Fahrzeuge und Batterien

Für die Bereitstellung der Fahrzeuge und Batterien konzentrieren wir uns derzeit auf batterieelektrische Sattelzugmaschinen und kooperieren mit dem Partner Designwerk, einem Pionier für die E-Mobilität bei schweren Nutzfahrzeugen.

Designwerk-Fahrzeuge haben im Jahr 2024 insgesamt 8,8 Mio. km batterieelektrisch zurückgelegt, dabei ca. 10.000 t CO2 weniger emittiert und ihre Alltagstauglichkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Durchschnittsverbrauch lag zwischen 120 und 130 KWh/100 km.[1].

AkkuSwap führt Gespräche mit weiteren führenden europäischen OEMs, um die Palette der verfügbaren Fahrzeuge und Batterien zu erweitern.

Projekt eHaul

Seit 2021 ist die IBAR Systemtechnik als Partner am Forschungsthema eHaul beteiligt, in dessen Rahmen die europaweit erste vollautomatische Batteriewechselanlage entwickelt und gebaut wurde. Diese befindet sich seit November 2023 am Standort Kittlitz mit zwei elektrischen Sattelzugmaschinen (Designwerk MIDCAB) im Dauerbetrieb.

IBAR Systemtechnik war innerhalb des Projektes für den steuerungstechnischen und physischen Teil des Batteriewechselprozesses verantwortlich.

Die Zuverlässigkeit des entwickelten Konzeptes konnte im praktischen Betrieb unter Alltagsbedingungen nachgewiesen werden.

457

Anzahl Batteriewechsel

89.000

gefahrene KM

106.800

geladene Energie in kWh

70.488

CO2 Einsparung in kg